Oktoberfest 2023 – Schützen- und Trachtenumzug

Der Schützen- und Trachtenumzug am ersten Sonntag des Oktoberfestes ist mit über 9.500 Teilnehmern jedes Jahr der erste Höhepunkt im Vereinskalender nach der Sommerpause und fester Bestandteil der Münchner Tradition und Kultur.

Auch dieses Jahr war unsere Schützengesellschaft, vertreten durch unseren Schützenkönig Guido Sandmann und begleitet durch die Bogendamen Andrea Seeböck und Ramona Hertlein, und der Fahnenabordnung mit Richard Himmelsbach als Fahnenträger und dem 1. Schützenmeister Eduard Boger als Fahnenbegleiter mit dabei. Die zahlreichen Zuschauer auf den Straßen und Tribünen haben mit ihrer Begeisterung dazu beigetragen, dass sich der Weg vom Aufstellungsblock im Lehel bis zur Theresienwiese wie ein Spaziergang angefühlt hat. Auch wenn der Schweiß bei den hohen spätsommerlichen Temperaturen in Strömen geflossen ist! Umso mehr haben sich alle Teilnehmer auf die wohlverdiente Maß Bier und eine Stärkung im Schützenzelt gefreut.

Die Teilnahme am Schützen- und Trachtenumzug zum Oktoberfest ist für jeden Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Es ist eine gute Gelegenheit, unsere Werte und Traditionen zu präsentieren und in der Gemeinschaft mit anderen Schützenvereinen zu zeigen, dass gelebte Tradition ein Bestandteil des bayerischen Schützenwesens ist und neben den sportlichen Zielen auch immer ein fester Bestandteil bleiben muss. Wir freuen uns darauf, unsere Traditionen auch in Zukunft zu bewahren und zu teilen.

Vielen Dank für die Unterstützung und das Engagement aller Beteiligten in den Bezirken, Gauen und Vereinen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2023

Bei der Jahreshauptversammlung am 31.03.2023 wurden satzungsgemäß, nach dem Vortragen der Berichte, die Mitglieder der Vorstandschaft neu gewählt.

Mit jeweils einstimmigen Votum wurden folgende Ämter gewählt:

Schützenmeisteramt
1. SchützenmeisterEduard Boger
2. SchützenmeisterRudolf Klüpfel
SchriftführerGuido Sandmann
SchatzmeisterBernhard Obermeier
1. SportleiterRoland Kühne
erweitertes Schützenmeisteramt
2. SportleiterinLucie Bauer
2. SchriftführerinClaudia Klüpfel
2. SchatzmeisterFlorian Hiltmair
Referent für scharfe WaffenFlorian Bergmann
ZeugwartLeonhard Riebler
ZBVAlexander Betz
KassenprüferAndrea Schedelbeck, Anita Sager

Für langjährige Mitgliedschaften wurden für das Jahr 2022 folgende Mitglieder geehrt:

10 Jahre VereinszugehörigkeitBoger Eduard
Klüpfel Korbinian
Sandmann Guido
20 Jahre VereinszugehörigkeitBauer Lucie
Reitmeier-Zwick Brunhilde
25 Jahre VereinszugehörigkeitHackl Mathias
Klein Robert
Schwarz Gerhard
30 Jahre VereinszugehörigkeitAuburger Jürgen
Betz Stefan
Deml Daniel
Schedelbeck Andrea
35 Jahre VereinszugehörigkeitKühne Roland
40 Jahre VereinszugehörigkeitHimmelsbach Richard
Karg Alfred
45 Jahre VereinszugehörigkeitClaudia Klüpfel
50 Jahre VereinszugehörigkeitHeinz Gotzlirsch

Bezirksmeisterschaften 2023 im Schützenbezirk München

Die Schützen der SG Wendlstoana Putzbrunn hatten wieder einen Grund zur Freude! Großartige Leistung und starke Nerven zeigten Lucie Bauer und Roland Kühne und sicherten sich jeweils mit 362 und 359 Ringen den ersten Platz mit der Luftpistole in der Wertung Damen II und Herren IV.  Mit einer hervorragenden Leistung konnte sich Guido Sandmann den zweiten Platz in seiner Klasse – mit einer grandiosen 99er Serie und insgesamt 368 Ringen – sichern und Richard Himmelsbach holte sich mit 357 Ringen den 3. Platz auf dem Treppchen. Doch damit nicht genug, denn auch das gesamte Team der Luftpistole Herren III mit Guido Sandmann, Richard Himmelsbach und Eduard Boger (354 Ringe und 7. Platz in der Einzelwertung) konnte für sich einen weiteren Erfolg in der Mannschaftswertung verbuchen und sicherte sich den ersten Platz in der Gesamtwertung. Die zweite Luftpistolen-Mannschaft mit Roland Kühne, Franz Voglsinger und Bernhard Obermeier (310 Ringe) konnte sich zusätzlich den 5. Platz sichern. Franz Voglsinger schafft es in seiner Klasse mit 344 Ringen auf den dritten Platz und Florian Hiltmair belegte bei seiner ersten Bezirksmeisterschaftsteilnahme mit 336 Ringen einen hervorragenden 12. Platz.

Wir gratulieren allen Schützen zu ihrem Erfolg und sind stolz auf die Leistungen aller Teilnehmer aus unserem Verein!

Der Umbau beginnt!

Gleich nach dem offiziellen letzten Vereinsabend mit der Proklamation unserer Schützenkönige haben wir mit den umfangreichen Umbauarbeiten an unserem Scharfstand begonnen.

Der Großteil der anfallenden Arbeiten, vor allem beim Rückbau der alten Lüftung und des Geschossfangs, werden wir mit fleißigen Helfern in Eigenleistung übernehmen. Dass gutes Werkzeug und motivierte Arbeiter der Garant für schnelle sichtbare Erfolge sind, hat uns das erste Umbauwochenende gezeigt!

Wir konnten mitlerweile zwei Räume vollständig “leerräumen” – den “Motorenraum” mit den alten Lüftermotoren und den “Filterraum” mit der gesamten Verrohrung und der Filteranlage. Dabei ist vor allem der lange “Transportweg” ins Freie eine echte schweißtreibende Herausforderung! Ein paar “vorher – nachher” Bilder vermitteln nur ansatzweise den Grund für unseren Muskelkater…